Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • die Pfarre
    • Kontakte
    • Geschichtliches
    • Pfarrer in Wildon
    • Kapellen der Pfarre
    • Eindrücke
      • Rundflug
    • Glocken der Kirche
  • Teams
    • Pfarrteam
    • Vorstand
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Arbeitskreise
  • Termine
    • Gottesdienstordnung
    • Gottesdienstplan im SR
    • Lektoren
    • Kommunionshelfer
    • Bibelabende
  • Fotos
    • Fotogalerie
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
  • Junge Kirche
    • Ministranten & Jungschar
    • Krabbelgottesdienst
    • Taizégebet
    • Firmung 2025
  • Pfarrblatt
  • Gut zu wissen
  • Rat & Hilfe
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Wildon
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Leibnitzer Feld
Kontakt
+43 (3182) 3224
0676 8742 6570
wildon@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • die Pfarre
    • Kontakte
    • Geschichtliches
    • Pfarrer in Wildon
    • Kapellen der Pfarre
    • Eindrücke
      • Rundflug
    • Glocken der Kirche
  • Teams
    • Pfarrteam
    • Vorstand
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Arbeitskreise
  • Termine
    • Gottesdienstordnung
    • Gottesdienstplan im SR
    • Lektoren
    • Kommunionshelfer
    • Bibelabende
  • Fotos
    • Fotogalerie
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
  • Junge Kirche
    • Ministranten & Jungschar
    • Krabbelgottesdienst
    • Taizégebet
    • Firmung 2025
  • Pfarrblatt
  • Gut zu wissen
  • Rat & Hilfe

Inhalt:

Lichter-Engel

Für das weihnachtliche Motiv eines stilisierten Engels könnt Ihr einfach die Kontur aus Fotokarton ausschneiden. Dieser Schnitt wird dann einfach mit passend zugeschnittenem Transparentpapier hinterklebt. So bastelt Ihr zwei Engel, welche Ihr dann auf die gegenüberliegenden Seiten eines Ringes aus Tonkarton klebt, welcher als Halter des LED-Teelichtes dient. Ihr könnt auch noch einen Kreis als Boden unter den Ring kleben.

Danke an www.unser-kreativblog.de

 

 

PDF-Vorlage herunterladen

JPG-VORLAGE HERUNTERLADEN

Bauanleitung

 

 

 

 
Ruhig. Ruhiger als in den Jahren zuvor. Die Corona-Pandemie hat alles verändert. Schon wieder. Oder besser gesagt: Noch immer. Dieses Jahr wird Advent und Weihnachten anders.
Es sind die kleinen Dinge im Leben, die glücklich machen. Vielleicht vergessen wir diesen Gedanken oftmals in dieser hektischen Zeit. Aber vielleicht erinnert uns heuer die Corona-Pandemie wieder daran.
Denken wir also, dass wir zu Weihnachten vor 2.000 Jahren von Gott beschenkt wurden. Er schenkt sich selbst in dem kleinen Jesuskind, weil er uns liebt. Und diese Liebe ist ein bleibendes Geschenk an jede und jeden von uns: die Großen und die Kleinen, die Alten und Kranken, die Alleinstehenden, die in Armut lebenden und hungernden Menschen, die Reichen. Es bedarf nicht der großen Geschenke, das Wesentliche zählt: Leben, Licht und Liebe.
Der vorliegende Behelf, möge dazu unterstützen, wenn nicht immer während den Gottesdiensten im Advent und zu Weihnachten die Kirchentüren geöffnet sind und gemeinsam in der Familie gefeiert wird!
Vielleicht erleben wir gerade heuer ein Weihnachten, dass uns daran wieder erinnert.
 
Das Team der Katholischen Jugend und Jungschar Burgenland wünscht eine besinnliche Adventzeit und ein schönes Weihnachtsfest!

Download:
Feste feiern

Basteln mit Kindern


nach oben springen
Footermenü:
  • die Pfarre
  • Teams
  • Termine
  • Fotos
  • Junge Kirche
    • Ministranten & Jungschar
    • Krabbelgottesdienst
    • Taizégebet
    • Firmung 2025
  • Pfarrblatt
  • Gut zu wissen
  • Rat & Hilfe

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen