Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • die Pfarre
    • Kontakte
    • Geschichtliches
    • Pfarrer in Wildon
    • Kapellen der Pfarre
    • Eindrücke
      • Rundflug
  • Kalender
    • Gottesdienstordnung
    • Lektoren
    • Kommunionshelfer
  • Teams
    • Pfarrteam
    • Vorstand
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Arbeitskreise
  • Fotos
    • Fotogalerie
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
  • Junge Kirche
    • Ministranten
    • Jungschar
    • Krabbelgottesdienst
    • Taizegebet
    • Firmung 2022
  • Pfarrblatt
  • Gut zu wissen
  • Corona
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre St. Magdalena in Wildon
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Leibnitzer Feld
Kontakt
+43 (3182) 3224
0676 8742 6570
wildon@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • die Pfarre
    • Kontakte
    • Geschichtliches
    • Pfarrer in Wildon
    • Kapellen der Pfarre
    • Eindrücke
      • Rundflug
  • Kalender
    • Gottesdienstordnung
    • Lektoren
    • Kommunionshelfer
  • Teams
    • Pfarrteam
    • Vorstand
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Arbeitskreise
  • Fotos
    • Fotogalerie
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
  • Junge Kirche
    • Ministranten
    • Jungschar
    • Krabbelgottesdienst
    • Taizegebet
    • Firmung 2022
  • Pfarrblatt
  • Gut zu wissen
  • Corona

Inhalt:
Gut zu wissen

Jubeljahre in der Ehe

Wenn Christen und Christinnen Hochzeit feiern, dann soll dies „im Herrn“ (1 Korinther 7,39) geschehen, wie der Apostel Paulus sagt. Denn die Ehe ist schon im Alten Testament Symbol fürGottes Liebe...
weiterlesen: Jubeljahre in der Ehe

Auf und nieder, immer wieder

Knien, sitzen, stehen, Hände falten – im Gottesdienst nimmt man viele unterschiedliche Körperhaltungen ein. Aber warum eigentlich?
weiterlesen: Auf und nieder, immer wieder

Mund oder Hand

Von Papst Benedikt XVI. / Joseph Kardinal Ratzinger Auszug aus seinem Buch: "Gott ist uns nah - Eucharistie, Mitte des Lebens." Sankt Ulrich Verlag.
weiterlesen: Mund oder Hand

TAUFANMELDUNG

Folgende Dokumente sind erforderlich:

Täufling: Geburtsurkunde, Meldezettel

Eltern: Geburtsurkunde, Meldezettel, Taufschein (wenn nicht in der Stmk getauft), Heiratsurkunde, TrauungsscheinTaufpate/Taufpatin: Geburtsurkunde, Meldezettel, Taufschein (wenn nicht in der Stmk getauft)

 

TRAUUNGSANMELDUNG

Folgende Dokumente sind erforderlich:

Braut/Bräutigam: Geburtsurkunde, Meldezettel, Taufschein (wenn nicht in der Stmk getauft),
Heiratsurkunde (wenn bereits standesamtliche Eheschließung stattgefunden hat)

Taufanmeldung zum Ausdrucken

 

 

 

 

 

 

Trauungsanmeldung zum Ausdrucken


nach oben springen
Footermenü:
  • die Pfarre
  • Kalender
  • Teams
  • Fotos
  • Junge Kirche
  • Pfarrblatt
  • Gut zu wissen
  • Corona

 

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen