Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • die Pfarre
    • Kontakte
    • Geschichtliches
    • Pfarrer in Wildon
    • Kapellen der Pfarre
    • Eindrücke
      • Rundflug
    • Glocken der Kirche
  • Teams
    • Pfarrteam
    • Vorstand
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Arbeitskreise
  • Termine
    • Gottesdienstordnung
    • Gottesdienstplan im SR
    • Lektoren
    • Kommunionshelfer
    • Bibelabende
  • Fotos
    • Fotogalerie
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
  • Junge Kirche
    • Ministranten & Jungschar
    • Krabbelgottesdienst
    • Taizégebet
    • Firmung 2025
  • Pfarrblatt
  • Gut zu wissen
  • Rat & Hilfe
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Wildon
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Leibnitzer Feld
Kontakt
+43 (3182) 3224
0676 8742 6570
wildon@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • die Pfarre
    • Kontakte
    • Geschichtliches
    • Pfarrer in Wildon
    • Kapellen der Pfarre
    • Eindrücke
      • Rundflug
    • Glocken der Kirche
  • Teams
    • Pfarrteam
    • Vorstand
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
    • Arbeitskreise
  • Termine
    • Gottesdienstordnung
    • Gottesdienstplan im SR
    • Lektoren
    • Kommunionshelfer
    • Bibelabende
  • Fotos
    • Fotogalerie
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
  • Junge Kirche
    • Ministranten & Jungschar
    • Krabbelgottesdienst
    • Taizégebet
    • Firmung 2025
  • Pfarrblatt
  • Gut zu wissen
  • Rat & Hilfe

Inhalt:

Geschichte der Pfarre St. Magdalena Wildon

Das Christentum wurde schon in den ersten christlichen Jahrhunderten von römischen Kaufleuten und Soldaten in unsere Heimat gebracht. Die systematische Missionierung vollzog sich von Salzburg aus vom 7. – 9. Jahrhundert. Doch dürfte erst im Laufe des 12. Jahrhundert eine Pfarre Wildon errichtet worden sein.


Kirchplatz 1915

1195 wird in einer Urkunde ein ”Pfarrer Heinrich von Wildon” erwähnt. Früher gehörte unser Gebiet zur Pfarre Hengsberg. Wildon gehörte ursprünglich dem Erzbistum Salzburg an, wurde dann aber dem im Jahre 1218 gegründeten Bistum Seckau einverleibt. Zur Pfarre gehörten bis 1750 nur Wildon, Unterhaus und Kainach. Die Ortschaften Stocking, Aug, Afram, Sukdull, Wurzing, Egg, Bergen, Kollisch, Greith und Auen, links der Mur, gehörten bis 1750 zur Pfarre St. Georgen a. d. Stfg; Weitendorf bis 1786 zur großen Pfarre Hengsberg. Nach der josephinischen Pfarrregulierung betreute der wildoner Pfarrer etwa 2200 Seelen. Der Pfarrer wurde im Jahre 1785 zum Dechant erhoben und sein Dekanat umfasste die Pfarren Hengsberg, Dobl, Preding, Wundschuh, St. Margarethen, Heiligenkreuz, Allerheiligen und Wildon.

Im Jahre 1963 wurde aber das Dekanat Wildon dem Dekanat Leibnitz unterstellt und 1971 überhaupt aufgehoben.

 

 

 

 

 

 

 

 


nach oben springen
Footermenü:
  • die Pfarre
    • Kontakte
    • Geschichtliches
    • Pfarrer in Wildon
    • Kapellen der Pfarre
    • Eindrücke
    • Glocken der Kirche
  • Teams
  • Termine
  • Fotos
  • Junge Kirche
  • Pfarrblatt
  • Gut zu wissen
  • Rat & Hilfe

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen